Motivation - Strategien für die Praxis

Neurobiologische und psychologische Strategien für Praxis und Alltag

Präsenz-Teilnahme
383.50 € 247.9 EUR
Qty

Kommunikation und Coaching: Themenkurs

Neurobiologische und psychologische Grundlagen

Motivation ist ein zentraler Faktor in Lern-, Entwicklungs- und Therapieprozessen. Besonders in der Arbeit mit Kindern stellt die Förderung von Motivation eine Herausforderung dar, da neurobiologische Reifungsprozesse, individuelle Unterschiede und psychologische Faktoren die Fähigkeit zur Selbst­­regulation und Zielverfolgung stark beeinflussen.

Motivation ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis komplexer neurobiologischer Prozesse.

Unser Belohnungssystem, gesteuert durch Neurotransmitter wie Dopamin, spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von intrinsischer und extrinsischer Motivation und unserer Fähigkeit, Ziele zu verfolgen. Doch wie können wir diese


In diesem Praxisseminar beleuchten wir einerseits die wissenschaftlichen Grundlagen der Motivation und erfahren, wie unser Gehirn auf Belohnungen, Anreize und Herausforderungen reagiert und wie es gelingt, eine solide Grundlage für mehr Engagement, Lernfreude und nachhaltige Fortschritte in der Therapie und beim Lernen zu schaffen.


Auf der anderen Seite werden viele praktische Tools und Anregungen, auch wissenschaftlich fundierte, vorgestellt und auch teilweise von den Teilnehmern konkret erprobt. Und dies immer mit Schwerpunkt der Erreichung konkreter Ziele, auch unter schwierigen Bedingungen (in Therapie, Coaching, Erziehung oder auch im Sport).

Nach der Teilnahme an diesem Kurs wissen Sie, wie Sie …

Motivation gezielt bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen fördern Rückschläge in Lern- und Therapieprozessen präventiv vermeiden praktische Tools direkt im Alltag einsetzen.

Daten und Fakten zur Veranstaltung


  • Referent: Freddy Potschka
  • Termin: 14./15.03.2026 (Samstag + Sonntag)
  • Preis: 295 Euro
  • Zusatzinfos: 20 Fortbildungspunkte durch Leichter Lernen e.V. / zweitägiger Kurs – 16 UE


Hinweis: 

Aufgrund des hohen Praxisanteils und der Interaktion zwischen den Teilnehmenden findet dieser Kurs ausschließlich in Präsenz in der Region Hannover statt. 

Date & Time
Saturday

March 14, 2026

Start - 10:30 AM
Sunday

March 15, 2026

End - 4:30 PM Europe/Berlin
Location

MediTECH Electronic GmbH

Langer Acker 7
30900 Wedemark
Germany
+49/5130/97778-0
service@meditech.de
Get the direction
Organizer

MediTECH Electronic GmbH

+49/5130/97778-0
service@meditech.de
SHARE

Find out what people see and say about this event, and join the conversation.