Forschung | Publikationen

Forschung | Publikationen

Hier finden Sie zu unseren wichtigsten Themenkreise Forschungsergebnisse und Publikationen.

Verantwortlich Vanessa Petzold
Zuletzt aktualisiert 01.07.2024
Zeitaufwand 2 Tage 6 Stunden
Mitglieder 11
Forschungsbereich Lernförderung - Kinder und Jugendliche
Alle ansehen
Foschungsbereich Fremdsprachenerwerb | FLIC
Alle ansehen
FLIC-Infopaket
FLIC-Infopaket
Vorschau
Forschungsbereich Erwachsenen Grundbildung
Alle ansehen
Was Analphabeten hilft
Was Analphabeten hilft
Vorschau

Bild der Wissenschaft 12-2011 Löcher-Bolz

Rüsseler 2012 CreativeEducation  (english publication)
Rüsseler 2012 CreativeEducation (english publication)
Vorschau

AlphaPlus An Innovative Training Program

Technisch gestützte Alphabetisierung und Grundbildung
Technisch gestützte Alphabetisierung und Grundbildung
Vorschau

aus: ALFA-FORUM 88 (Herbst 2015) – Zeitschrift des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V

Forschungsbereich HÖRTRAINING
Alle ansehen
Low-Level-Training
Katerji 2005  Low-Level-Funktionen bei Erwachsenen
Katerji 2005 Low-Level-Funktionen bei Erwachsenen
Vorschau

Veränderungen der Low-Level-Funktionen im Erwachsenenalter und deren Zusammenhänge mit der peripheren auditiven Wahrnehmung und verschiedenen kognitiven Funktionen

Kostka Rostock 2009
Kostka Rostock 2009
Vorschau

Hörwahrnehmungstraining (HWT) mittels automatisierter Testbatterie zur Verbesserung kognitiver und zentraler Hörverarbeitung bei adulten Schwerhörigen

Forschungsbereich Bio- und Neurofeedback
Alle ansehen
HEG Infos
HEG Infos
Vorschau

In deutscher und englischer Sprache

Hemoencephalography -  A Practial Approach to Neurofeedback Training (english version)
Forschungsbereich ADS/ADHS
Alle ansehen
Publikation zum ADScanner
Publikation zum ADScanner
Vorschau

Polskie Forum Psychologiczne, 2018, tom 23, numer 3, s. 502-515
DOI: 10.14656/PFP20180302
NADRUCHLIWOŚĆ I NIEUWAGA DZIECI W OCENIE NAUCZYCIELI I WYNIKACH BADANIA SYSTEMEM ADSCANER
HYPERACTIVITY AND INATTENTION IN CHILDREN
IN THE ASSESSMENT OF TEACHERS AND RESULTS OF ADSCANER SYSTEM

Summary. This study attempts to examine relations between ADScaner results (hyperactivity and inattention) and symptoms of ADHD of children assessed by their teachers. It was a screening study. Teachers selected children who were hyperactive, then ADHD Questionnaire were conducted with teachers to obtain ADHD symptoms of hyperactive and control children. All children were assessed by ADScanner system. It is a device for evaluating motor activity (Doppler radar) and attention
(Continuous Performance Test). Children assessed as hyperactive by their teachers performed worse in the attention task and had higher level of motor hyperactivity than the control group. In the entire group, overall performance on the ADScanner tasks was low but significant related to ADHD domains evaluated by ADHD Questionnaire. In separated hyperactive and control groups, there were no significant correlations. Teachers assessed students rather accurately. But the objective measures of hyperactivity and inattention are useful in a screening diagnosis of ADHD. Key words: motor hyperactivity, inattention, screening, ADHD

Forschungsbereich Tinnitus
Alle ansehen
Tinnitus Therapie mit dem Warnke-Verfahren
Tinnitus Therapie mit dem Warnke-Verfahren
Vorschau

aus: Tinnitus Forum (2-2008)
von W. Scholtz

Slow Cortical Potential Neurofeedback in Chronic Tinnitus Therapy: A Case Report
Slow Cortical Potential Neurofeedback in Chronic Tinnitus Therapy: A Case Report
Vorschau

Keywords: Tinnitus therapy; Slow cortical potential Neurofeedback; quantitative electroencephalography
An Official Journal of PMC
www.ncbi.nlm.nih.gov
TECHNICAL NOTE
The full article can be obtained here:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4856729/pdf/10484_2015_Article_9318.pdf

Forschungsbereich Gleichgewicht | Balance
Alle ansehen
Gleichgewichtstests bei Multipler Sklerose - Verbesserung der neurologischen Beurteilung durch statische Posturographie?
Gleichgewichtstests bei Multipler Sklerose - Verbesserung der neurologischen Beurteilung durch statische Posturographie?
Vorschau

Gleichgewichtsprobleme können die Lebensqualität von Menschen mit Multipler Sklerose (MmS) bereits im Frühstadium der Krankheit stark einschränken. Menschen mit Multipler Sklerose werden in der Regel mit der Expanded Disability Status Scale (EDSS) bewertet, die einen Romberg-Test zur Beurteilung des Gleichgewichts beinhaltet. Da die EDSS-Bewertungen für den untersuchenden Neurologen subjektiv sind, könnte die Haltungsstabilität von Menschen mit Multipler Sklerose objektiv quantifiziert werden, indem eine statische Posturographie durchgeführt wird, um Gleichgewichtsprobleme zu erkennen und eine präventive medizinische Betreuung zu ermöglichen.

Comparison of Manual Balance and Balance Board Tests in Healthy Adults
Comparison of Manual Balance and Balance Board Tests in Healthy Adults
Vorschau

Keywords: Biodex balance system; Single leg stance; Timed up and go
An Official Journal of ARM
The full article can be obtained here:
https://www.e-arm.org/journal/view.php?doi=10.5535/arm.2011.35.6.873

Zur MediBalance PRO Produktseite.

Alle Informationen rund um unser Gleichgewichtssystem.