V5-2: Haltung und Verhalten: Integration von Neuromotorik und Biofeedback

Proposed by Winfried Scholtz

Genauso wie Geschicklichkeit das Ergebnis eines Zusammenspiels von Nerven und Muskeln ist, ist Verhalten das Ergebnis des Zusammenspiels von Denken und Emotionen. Die steuernden Komponenten und die Muster sind oft gleich. Die Steuerung selbst ist ein dynamischer Prozess, der durch unterschiedliche Intensitäten gekennzeichnet ist. Wir erleben das z.B. bei der Anspannung und der Entspannung. Deshalb gibt es auch einen Zusammenhang zwischen der Haltung und dem Verhalten.

In diesem Vortrag geht es um die Stimulation der steuernden motorischen und neuronalen Komponenten. Bewegung stimuliert das Nervensystem und das Nervensystem induziert Bewegung. Es geht dabei auch um folgende Fragen: Was können wir an dem Trainingsprogramm Flexi und beim Training auf dem Wippbrett optimieren? Was haben der Sympathikus und der Vagusnerv mit den Bewegungen beim Training zu tun?

About The Speaker

  • Leiter der Fachpraxis für Ergotherapie und Biofeedback­therapie sowie des Instituts für orthofunktionales therapeutisches Trainining (Chemnitz) und des Rekreations- und Coachingzentrums Bethlehems Stall auf La Palma (Spanien)

  • Weitreichende Erfahrungen in der Arbeit mit geistig behinderten Menschen und der Therapie zur beruflichen Rehabilitation 

  • Erarbeitung / Entwicklung von Therapieprogrammen und Konzepten zur Arbeitsgestaltung

  • Arbeit „direkt am Klienten“ mit Ergotherapie, Warnke®-Verfahren, Sensomotorik / Reflexologie sowie Biofeedback / Neurofeedback

  • Langjährige nebenberufliche Dozententätigkeit

Practical Info

Date
08/31/2024 15:15 (Europe/Berlin)
Duration
50 minutes
Location
Seminarraum 2